Nach einem Jahr Pause war es am Sonntag, den 5. Oktober 2025, endlich wieder so weit: Der dreggichste Trailrun der Rhön feierte sein Comeback – und das mit jeder Menge Schlamm, Schweiß und bester Stimmung.
117 Läuferinnen und Läufer trotzen Wind und Wetter
Trotz einzelner Regenschauer ließen sich die 117 Teilnehmenden nicht bremsen. Vom Felsenkeller ging es über das Marienstandbild hinauf zur ehemaligen Skipiste Himmelsleiter – 912 Meter Strecke, 140 Höhenmeter und jede Menge Motivation durch die zahlreichen Zuschauer, die auf dem Plateau warteten.
Die Schnellsten 2025
Bei den Herren setzte sich Florian Kretschmann (Muna läuft) in beeindruckenden 05:36,71 Minuten durch und sicherte sich damit zum dritten Mal den Titel. Ihm folgten Robin Wilm (FC Einigkeit Rottershausen e.V.) in 06:02,21 und Christoph Oehrlein in 06:03,01 – ein enges Rennen um die Podestplätze. Die Top 5 komplettierten Michael Kißner (HB Systems, 06:16,55) und Max Geis (SV Frankenheim, 06:24,47).


Bei den Damen feierte Nadine Richter (SC Ostheim) mit 06:46,29 Minuten ihren ersten Sieg beim Dreggichen 1000er. Dahinter platzierten sich Lisa Nöth (SV Herschfeld, 07:46,51) und Barbara Müller (Life! Gesundheitstraining, 08:04,36).
Nur knapp dahinter liefen Katrin Metz (SV Frankenheim, 08:08,42) und Rafaela Binder (08:27,59) ein – letztere hält nach wie vor den Streckenrekord bei den Damen mit 06:20,11 Minuten aus dem Jahr 2023.
➥ Hier geht´s zu den Ergebnissen

Neue Kooperation: Trailrunning-Schuhe im Test
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Kooperation mit Life! Gesundheitstraining und 361°.
Im Start- und Zielbereich hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Trailrunning-Schuhe von 361° direkt vor Ort zu testen – perfekt, um den Anstieg an der Himmelsleiter auf ganz neue Weise zu erleben.
Das Angebot wurde rege genutzt und kam bei vielen Läuferinnen und Läufern hervorragend an, da einige von ihnen nicht auf den weichen Untergrund vorbereitet waren.
Nachwuchs mit Begeisterung beim KidsRun
Beim KidsRun gingen 20 junge Läuferinnen und Läufer in drei Altersgruppen an den Start. Eine Zeitmessung gab es zwar nicht, dafür strahlende Gesichter im Ziel – und für jedes Kind eine wohlverdiente Medaille.
Viele Eltern und Zuschauer sorgten hier für echte Gänsehautmomente, als die Kleinsten den letzten Anstieg an der Himmelsleiter meisterten.

Lokale Vereine stark vertreten
Besonders erfreulich: Auch viele Vereine aus Bad Brückenau und der Umgebung waren stark vertreten – vom 1. FC Bad Brückenau über den SV Römershag bis hin zu Rhön Kraft und dem SV Frankenheim.
Schnellster Starter aus der Kurstadt war Leander Lang (1. FC Bad Brückenau Handball) mit 06:34,74 Minuten, der damit Platz 7 in der Gesamtwertung belegte.
Stimmung, Helfer & Sponsoren aus der Region
Für beste Unterhaltung sorgte erneut Dirk Stumpe, der das Event gewohnt souverän moderierte. Trotz wechselhaftem Wetter herrschte entlang der Strecke eine großartige Atmosphäre – viele Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer lautstark an. Dank der reichhaltigen Verpflegung mit süßen und herzhaften Leckereien sowie heißen Getränken kamen auch die Besucher voll auf ihre Kosten.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, dem Bayerischen Roten Kreuz für die medizinische Betreuung und natürlich unseren Sponsoren, die allesamt aus der Region stammen. Allen voran unsere beiden Hauptsponsoren Hanse Haus und HB Systems, ohne deren Unterstützung der Dreggiche 1000er in dieser Form nicht möglich wäre.
Ebenso danken wir unseren weiteren Partnern, die mit viel Engagement und Herzblut dazu beitragen, dass dieses Sporthighlight in Bad Brückenau Jahr für Jahr wächst.
Dreggich und laut: Die 4. Ausgabe war ein voller Erfolg
Ob Sonne oder Regen – der Dreggiche 1000er bleibt ein Event mit Kultfaktor. Wir sagen Danke an alle, die dabei waren, und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.
Bis dahin gilt wie immer: #keineausrede 💪
Fotos: Marta Kulesza | inafarawayland.com